Suche
Chancen der Kleinen Wasserkraft in Niedersachsen nutzen
Zur diesjährigen Tagung des LEE-Mitglieds „Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Niedersachsen und Schleswig-Holstein e.V.“ trafen sich rund 40 Betreiberinnen und Betreiber von kleinen Wasserkraftwerken aus Norddeutschland im Gronauer Ortsteil Banteln.
Ein Jahr niedersächsische Landesregierung: LEE und UVN ziehen bei Branchentag gemischte Bilanz
Unter dem Motto „Wir haben es in der Hand!“ fand heute in Hannover der LEE-Branchentag Erneuerbare Energien statt.
LEE: Biogasanlage des Monats steht in Niedersachsen
Die Biogasanlage des Monats steht in Niedersachsen! Der LEE Niedersachsen/Bremen verleiht heute der in Rodewald gelegenen D-G-B Energieanlage die Auszeichnung zur Biogasanlage des Monats November.
Erneuerbare sind Wirtschaftsmotor in Niedersachsen
Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) zufolge erzielten niedersächsische Betriebe 2021 einen Umsatz von rund 9,5 Milliarden Euro mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz.
Zubaurate bei Windenergie in Niedersachsen positiv
Im ersten Halbjahr 2023 betrug der Brutto-Zubau an Windenergie in Niedersachsen 52 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 267 Megawatt.
Erneuerbaren-Branche präsentiert in Tarmstedt Lösungen für die Energiewende
Wie kann die Energiewende schnell, sicher und kostengünstig gestaltet werden? Die Antworten dazu liefern die Aussteller der LEE-Gemeinschaftsstands auf der Tarmstedter Ausstellung, die vom 7. bis 10. Juli stattfindet.
LEE fordert Anschubfinanzierung für Tiefengeothermie in Niedersachsen
Gestern fand die Anhörung zur Geothermie im Umweltausschuss des Niedersächsischen Landtags statt. Geothermie bildet aus Sicht des LEE einen wichtigen Bestandteil der kommunalen Wärmestrategie.
Bürgerschaftswahlen Land Bremen – LEE sucht Gespräch mit Parteien
Ende Juni haben die Parteien der Bremer Regierung ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Anlass für den LEE, in den kommenden Wochen und Monaten mit den Parteien "bremenspezifische" Aspekte der Bremer Energiewende zu diskutieren.
Tourismus und Erneuerbare Energien gehen in Niedersachsen Hand in Hand
Schadet der Ausbau der Erneuerbaren Energien dem Tourismusstandort Niedersachsen? Aus Sicht des LEE nicht.
Bärbel Heidebroek zur Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie gewählt
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.