Suche
Ein Jahr niedersächsische Landesregierung: LEE und UVN ziehen bei Branchentag gemischte Bilanz
Unter dem Motto „Wir haben es in der Hand!“ fand heute in Hannover der LEE-Branchentag Erneuerbare Energien statt.
LEE: Mutiger Gesetzentwurf zur Beteiligung, der mit Leben gefüllt werden muss
Das Niedersächsische Landeskabinett hat heute das geplante "Gesetz zur Steigerung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und von Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie zur Änderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften", kurz Windenergie-beschleunigungsgesetz, vorgestellt.
Noch immer zu wenig Bewegung in der Biogas-Branche
Im Rahmen seiner heutigen Pressekonferenz stellt der Fachverband Biogas e.V. die Branchenzahlen für 2022 und eine Prognose für das Jahr 2023 vor. Diese Jahre sind geprägt von einem zu geringen Zubau der installierten Leistung, die flexibel auf die Anforderungen im Stromnetz reagieren können. Ein größerer Abbau dieser regelbaren Leistung droht in den nächsten Jahren.
Klimaschutzgesetz: Warum Niedersachsen einen Schritt weiter gehen muss
Der LEE hat sich gestern vor dem Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Niedersächsischen Landtags deutlich für Änderungen im Entwurf des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes ausgesprochen.
LEE bei Tarmstedter Gesprächen – Biogas als Garant der Wärmeversorgung
Die von Agrajournalist Hinrich Neumann moderierten „Tarmstedter Gespräche“ boten den Zuhörern interessante Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Biogasbranche.
Erneuerbare sind Wirtschaftsmotor in Niedersachsen
Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) zufolge erzielten niedersächsische Betriebe 2021 einen Umsatz von rund 9,5 Milliarden Euro mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz.
Zubaurate bei Windenergie in Niedersachsen positiv
Im ersten Halbjahr 2023 betrug der Brutto-Zubau an Windenergie in Niedersachsen 52 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 267 Megawatt.
Erneuerbaren-Branche präsentiert in Tarmstedt Lösungen für die Energiewende
Wie kann die Energiewende schnell, sicher und kostengünstig gestaltet werden? Die Antworten dazu liefern die Aussteller der LEE-Gemeinschaftsstands auf der Tarmstedter Ausstellung, die vom 7. bis 10. Juli stattfindet.
LEE fordert Anschubfinanzierung für Tiefengeothermie in Niedersachsen
Gestern fand die Anhörung zur Geothermie im Umweltausschuss des Niedersächsischen Landtags statt. Geothermie bildet aus Sicht des LEE einen wichtigen Bestandteil der kommunalen Wärmestrategie.
Bürgerschaftswahlen Land Bremen – LEE sucht Gespräch mit Parteien
Ende Juni haben die Parteien der Bremer Regierung ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Anlass für den LEE, in den kommenden Wochen und Monaten mit den Parteien "bremenspezifische" Aspekte der Bremer Energiewende zu diskutieren.