Suche
Stellungnahme zur mündlichen Anhörung am 19.03.2025 – Heimische Energieerzeugung stärken und Klima schützen
Die Nutzung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen attraktiver machen Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 19/1232 und Wirtschaftsdünger und Reststoffe sinnvoll energetisch verwerten Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/4581 PDF-Download
Gefälschte CO2-Zertifikate zwingen niedersächsische Biogasanlage in die Knie – trotz Kreislaufwirtschaft in Bestform
Bioenergie Geest GmbH & Co. KG ist „Biogasanlage des Monats“ Der Fachverband Biogas e.V. zeichnet die Bioenergie Geest GmbH & Co. KG als Biogasanlage des Monats April aus. Die von 27 Landwirten betriebene Anlage wird für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der klimafreundlichen Energieversorgung gewürdigt. Vorbildliches Anlagenkonzept, und dennoch in seiner Existenz gefährdet Doch Sven Plorin und seine Mitstreiter wissen nicht, wie lange sie ihre Anlage noch wirtschaftlich führen können, denn: „Zum einen wird mit CO₂-Zertifikaten gehandelt, die aus nichtexistierenden Klimaschutzprojekten stammen – häufig aus China. Diese Zertifikate werden dann in Umlauf gebracht, als wären sie echt, und führen dazu, [...]
LEE begrüßt Bundesratsinitiative der Niedersächsischen Landesregierung zum systemdienlichen Einsatz von Biogas
Die niedersächsische Landesregierung hat heute in einer Kabinettssitzung beschlossen, eine Bundesratsinitiative zur besseren Nutzung von Biogas zu starten.
Zukunftsweisendes Format: Erster niedersächsischer Praxisdialog Biogas diskutiert Weiterentwicklung der Biogasbranche
Niedersachsen erlebte gestern eine Premiere: Das niedersächsische Umweltministerium und der LEE luden gemeinsam zu einer Dialogveranstaltung ein, um die aktuelle Praxis in Genehmigungsverfahren für Biogasanlagen zu diskutieren.
Kein Biomethan ohne Infrastruktur
Im Rahmen der Tarmstedter Ausstellung hat der LEE mit Biogas-Experten über die Zukunft des Gasnetzes gesprochen.
Niedersächsischer Energiewendebericht 2023 zeigt Fortschritte im Erneuerbarensektor
Das Niedersächsische Umweltministerium hat heute den Energiewendebericht 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der LEE ordnet die Ergebnisse ein.
Solarpaket bringt Verbesserungen für die Biogasbranche, reicht aber bei Weitem nicht aus
Am vergangenen Freitag wurde im Bundestag das sogenannte Solarpaket I verabschiedet. Ursprünglich waren keine Änderungen für die Biomasse vorgesehen, jedoch haben die Abgeordneten auf Forderungen der Branche reagiert und Verbesserungen eingeführt. Dennoch wird das massive Anlagensterben in der Biogasbranche in Niedersachsen in den nächsten Jahren weitergehen.
Tag der Erneuerbaren Energien 2024 – Aktuelle Entwicklun-gen in Niedersachsen und Bremen
Am kommenden Samstag jährt sich der Tag der Erneuerbaren Energien zum 29. Mal. Dies nimmt der LEE zum Anlass, um den Fortschritt des Ausbaus erneuerbarer Energien in Niedersachsen und Bremen genauer zu betrachten.
Mut zur Fläche – Gute Beispiele kommunaler Flächenplanung
In Deutschland spielen Kommunen, also Gemeinden und Landkreise, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Energiewende. Sie
Wirtschaftsgipfel Biogas – der Branche droht die Luft aus-zugehen
Rotenburg (Wümme), eine Hochburg der niedersächsischen Biogasproduktion, war Ende Februar Schauplatz des Wirtschaftsgipfels Biogas.