Suche

Niedersachsens Landeskabinett billigt Windenergieerlass

Das niedersächsische Kabinett hat heute den Windenergieerlass gebilligt. Der Erlass regelt die Rahmenbedingungen für den Ausbau der niedersächsischen Windkraft. Der LEE sieht eine zentrale Forderung erfüllt: die Ausweisung eines Flächenziels für den Zubau von Windkraftanlagen, aktuelle 1,4 Prozent und ab 2030 2,1 Prozent.

Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren für das Regionale Raumordnungsprogramm Vechta

Der LEE hat seine Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren für das Regionale Raumordnungsprogramm Vechta eingereicht. Der LEE empfiehlt, die Ausweisung der Windenergie-Vorranggebiete grundlegend zu überarbeiten, auf eine reine Negativ-Planung zu verzichten und der Windenergie substanziell Raum nahe des 2,1%-Flächenziels einzuräumen. Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren für das Regionale Raumordnungsprogramm Vechta (PDF-Download)

Wie gelingt die Energiewende in Niedersachsen?

Politikerinnen und Politiker diskutierten auf dem 2. LEE-Branchentag mobil mit Vertretern der Erneuerbaren-Branche die Frage, warum der Zubau an regenerativen Energien so langsam verläuft.

Verbandsstellungnahme des LEE Niedersachsen / Bremen zum Windenergieerlass

Der LEE hat seine Stellungnahme zur Entwurfsfassung des Windenergieerlasses vom 23. März an das Niedersächsische Umweltministerium übermittelt. Wir hoffen, damit noch einmal in Sinne unserer Mitglieder einen Beitrag zur Modifizierung des Erlasses zu leisten und die bisherigen Besserungen zu erhalten. Wir haben uns insbesondere noch einmal auf das Thema „Flächenproblematik“ bezogen und damit eine Bezugnahme dieser Stellungnahme zu unserer Einreichung zur Landesraumordnung geschaffen. Verbandsstellungnahme des LEE Niedersachsen / Bremen zum Windenergieerlass, 05.05.2021 (PDF-Download) WEE Niedersachsen: Anlage 2 zur Stellungnahme des LEE Niedersachsen/Bremen – Ergänzende Hinweise zum WEE-Entwurf 3/21 (PDF-Download)

Nach oben