Suche
LEE begrüßt Maßnahmenpaket „Energie und Klimaschutz“ und bietet Unterstützung an
Der LEE Niedersachsen/Bremen begrüßt die Entscheidung des Niedersächsischen Landtags über ein neues ein Klimaschutzgesetz.
Norden nicht benachteiligen – Ausbau der Photovoltaik forcieren
Die Anhörung zur EEG Novelle zeigt, dass auch der Solarbereich einer unsicheren Zukunft entgegenblickt, wenn die EEG Novelle in der vorliegenden Form verabschiedet wird.
LEEs: EEG-Novelle darf nicht zu Rückschlägen führen
Die drei Landesverbände der Erneuerbaren Energien aus NRW, Schleswig-Holstein und Niedersachsen/Bremen fordern gemeinsam konkrete Lösungen für den Weiterbetrieb von Erneuerbare-Energien-Bestandsanlagen.
Geplante EEG-Novelle belastet Erneuerbaren-Energien-Branche
Der Referentenentwurf zur EEG-Novelle, die zum 1. Januar 2021 in Kraft treten soll, stößt bei Niedersachsens und Bremens Erneuerbaren-Energiebranche auf erheblichen Widerstand.
LEE-Branchentag zeigt: Investitionsvolumen von über halber Milliarde Euro sofort verfügbar
160 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und der Erneuerbaren Branche diskutierten in Hannover, wie die Energiewende zugunsten eines effektiven Klimaschutzes zeitnah umgesetzt werden kann.
Bremer Bürgerschaft geht den solaren Weg
In einem Dringlichkeitsantrag macht sich die rot-grün-rote Bremische Bürgerschaft für eine Photovoltaik- und Solarpflicht stark.
Erneuerbare: Investitionen von mehr als einer halben Milliarde Euro in kurzer Zeit realisierbar
In seinem veröffentlichten Positionspapier fordert der LEE die politischen Entscheidungsträger auf, Investitionsanreize für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Niedersachsen und Bremen zu schaffen.
Regierungskoalition: LEE begrüßt Einigung bei Windkraft und Solar
Der LEE begrüßt die Einigung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien: Durch die Einführung einer Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch soll es den Ländern künftig möglich sein, einen Mindestabstand von bis zu 1.000 Metern zwischen Windenergieanlagen und Wohngebäuden in ihre Landesgesetze aufzunehmen.
LEE: Erneuerbare können Konjunkturmotor sein
Vor dem Hintergrund der heutigen Energieministerkonferenz fordert der LEE nachdrücklich, die große Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht in den Herbst zu verschieben, sondern sofort anzugehen.
LEE: Samstag ist Tag der Erneuerbaren Energien!
Am 25. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt. Ursprüngliches Ziel war, die zahlreichen niedersächsischen und Bremer Windparks, Biogas- und Solaranlagen sowie Wasser-kraftwerke für interessierte Besucher zu öffnen und über die Her-stellung regenerativer Energien zu informieren.