Suche

Atomstrom garantiert keine Energiesicherheit

Der über Jahre verschleppte Ausbau an Erneuerbare-Energie-Anlagen rächt sich: Wind- und Solarenergie sowie Wasserkraft garantieren niedrige Stromgestehungskosten, die deutlich unter den Gestehungskosten fossiler oder nuklear betriebener Kraft-werke liegen.

Wärmewoche zeigt Weg zur Energiewende auf

Der Anteil erneuerbarer Energieträger am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte bundesweit 2020 betrug lediglich 15,2 Prozent. Aus Sicht des LEE Niedersachsen | Bremen deutlich zu wenig.

Niedersachsen verzeichnet höchste installierte Biogas-Leistung

Doch Technische Regelungen im Anlagenbetrieb und die Umsetzung der Düngeverordnung, wasserrechtliche Vorgaben und insbesondere die Anwendung des Verwertungskonzeptes in Niedersachsen hindern Anlagenbetreiber, für die Energieversorgung notwendige Zukunftsinvestitionen in Angriff zu nehmen.

LEE fordert Ausbau der Wasserkraft in Niedersachsen

Wasserkraft zählt zu den ältesten Formen der Energieerzeugung überhaupt – auch in Niedersachsen lässt sich die Nutzung von Wasserkraft seit annähernd 1.200 Jahren belegen. Aktuell führt die „Kleine Wasserkraft“ in Niedersachsen jedoch in der Energiebilanz ein Schattendasein: Lediglich 0,5 Prozent weist die Wasserkraft bei der Bruttostromerzeugung bei erneuerbaren Energieträgern aus.

Nach oben