Suche
Aktionswoche Biogas2Drive 2021 angelaufen
Der LEE zeigt während der Aktionswoche #bioas2drive auf, dass die Kraftstoffherstellung aus niedersächsischen Biogasanlagen stark zum Klimaschutz beitragen kann.
Aktionswoche Artenvielfalt: Wie Biogasanlagen zum Artenschutz beitragen
Auf Christian Rehses Honigbrachen, Blühstreifen, Kulturpflanzengemengen und Durchwachsenden Silphie bei Goslar finden fliegende und krabbelnde Insekten einen reich gedeckten Mittagstisch.
Biogas statt CO2 – Wie eine Biogasanlage in Ostfriesland zum Klimaschutz beiträgt
Global denken, lokal handeln: Nach diesem Motto betreiben fünf Landwirte die Biogasanlage Naturgas Ardorf nahe Wittmund.
LEE: Biogas als Wärmelieferant stärken
Biogasanlagen sind die vielseitigsten Akteure unter den Erneuerbaren Energien, brauchen zur vollen Potenzialentfaltung aber deutlich mehr politische Unterstützung als bislang.
Durchbruch bei den Nachgärern – Erlass zurückgenommen
Aufatmen in der Landwirtschaft und der Erneuerbaren-Branche: Nachgärbehälter von Biogasanlagen werden auch künftig weiter als Lagerbehälter angerechnet.
Klimaschutz mit Biogas durch Düngemittelverordnung bedroht
Die Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat oder Phosphat – kurz NDüng-GewNPVO – sorgt für heftigen Widerstand in der niedersächsischen Erneuerbaren-Branche.
EEG-Novelle bremst Energiewende aus
Die vom Bundestag verabschiedete Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes enthält zwar manche Verbesserung für die Erzeuger Erneuerbarer Energien, aber auch zahlreiche Hürden.
Niedersachsen verankert als erstes Bundesland Klimaschutz in der Verfassung
Der LEE Niedersachsen/Bremen begrüßt die Entscheidung des Niedersächsischen Landtags über ein neues ein Klimaschutzgesetz.
LEE begrüßt Maßnahmenpaket „Energie und Klimaschutz“ und bietet Unterstützung an
Der LEE Niedersachsen/Bremen begrüßt die Entscheidung des Niedersächsischen Landtags über ein neues ein Klimaschutzgesetz.
LEEs: EEG-Novelle darf nicht zu Rückschlägen führen
Die drei Landesverbände der Erneuerbaren Energien aus NRW, Schleswig-Holstein und Niedersachsen/Bremen fordern gemeinsam konkrete Lösungen für den Weiterbetrieb von Erneuerbare-Energien-Bestandsanlagen.