Suche
Windenergiezubau in Niedersachsen muss Fahrt aufnehmen
Der Ausbau der niedersächsischen Windenergie verlief 2022 nicht so schnell wie von der Erneuerbaren-Branche gefordert
LEE: Urteil zu Windenergie darf nicht zu Stillstand führen
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil vom 14. Dezember die Satzung des Regionalverbandes Großraum Braunschweig über die 1. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) für unwirksam erklärt.
LEE: Strompreisbremse darf Erneuerbare Energien-Ausbau nicht abwürgen
Gestern hat der Bundestag den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse in zweiter und dritter Lesung verabschiedet, heute passierte das Gesetz den Bundesrat.
LEE begrüßt Beratung von Anträgen zu Erneuerbaren Energien
Der Niedersächsische Landtag berät morgen in erster Lesung zwei wichtige Anträge zur Energiewende.
Energiepreisbremse: Niedersächsische Biogasbranche massiv gefährdet
Der Deutsche Bundestag hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Energiepreisbremsen diskutiert.
LEE stellt Online-Wasserstoff-Rechner für Kommunen und Unternehmen vor
Der LEE stellt auf seiner Webseite einen neuen Wasserstoff-Rechner zur Verfügung, der Kommunen und Unternehmen erste Anhaltspunkte liefert, zu welchen Kosten und in welchen Mengen Wasserstoff hergestellt werden kann.
Erlösabschöpfung gefährdet Energiewende
Die in Niedersachsen stark vertretene Biogasbranche sieht sich in ihrer Existenz gefährdet. Dies erfuhren heute mehrere Abgeordnete des Niedersächsi-schen Landtags, die sich auf Einladung des LEE im Rahmen der Energiemesse Energy Decentral ein Bild von der Lage in der Biogas- und Erneuerbarenszene machten.
LEE: Bärbel Heidebroek als Vorsitzende bestätigt
Auf unserer LEE-Mitgliederversammlung wurden heute Bärbel Heidebroek als Vorsitzende und Horst Mangels als Stellvertreter für 2 weitere Jahre wiedergewählt. Auch Gustav Wehner, Thorsten Kruse und Christoph Pieper wurden als Stellvertreter bestätigt. Herzlichen Glückwunsch!
LEE begrüßt Koalitionsvertrag der neuen Niedersächsischen Landesregierung
LEE begrüßt Koalitionsvertrag der neuen Niedersächsischen Landesregierung - zahlreiche Ansätze zum Ausbau Erneuerbarer Energien erkennbar
ChemieNord und LEE fordern sofortigen Ausbau
Erneuerbarer Energien
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz warnten heute der Arbeitgeberverband ChemieNord und der LEE vor energiepreisbedingten Standortschließungen der norddeutschen Chemiebranche.