Suche
Stellungnahme zum Novellierungsentwurf der Landesraumordnung
Der LEE hat im Rahmen der Verbandsbeteiligung zur Novellierung der niedersächsischen Landesraumordnung eine Stellungnahme eingereicht. Hier finden Sie unser Anschreiben (PDF-Download) sowie unsere detaillierte LEE-Stellungnahme zum Novellierungsentwurf der Landesraumordnung (PDF-Download).
Stellungnahme zum Regionalen Raumordnungsprogramm Holzminden
Am 26.02. hat der LEE eine umfängliche Stellungnahme zum Entwurf der Neufassung der Raumordnung des Landkreises Holzminden eingereicht. Der Landkreis will zukünftig nur 0,44 Prozent der Fläche für Windenergie ausweisen und begründet das mit der Ausschlusswirkung verschiedener Tabukriterien. Die Argumentation des Lankreises war indes so inkonsistent, dass der LEE sich veranlasst sah dieser deutlich zu widersprechen und eigene Erkenntnisse zu den Flächenpotentialen im LK Holzminden einzuspeisen. LEE-Stellungnahme zum Regionalen Raumordnungsprogramm Holzminden (PDF-Download).
Ausbauzahlen bei Wind an Land bleiben hinter Erwartungen zurück
Die heute vom Bundesverband Windenergie und VDMA veröffentlichten Ausbauzahlen zur Windenergie an Land zeigen, dass der Zubau in 2020 bundesweit trotz einer Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem sehr negativen Jahr 2019 deutlich zu niedrig ausfällt.
EEG-Novelle bremst Energiewende aus
Die vom Bundestag verabschiedete Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes enthält zwar manche Verbesserung für die Erzeuger Erneuerbarer Energien, aber auch zahlreiche Hürden.
Niedersachsen verankert als erstes Bundesland Klimaschutz in der Verfassung
Der LEE Niedersachsen/Bremen begrüßt die Entscheidung des Niedersächsischen Landtags über ein neues ein Klimaschutzgesetz.
Runder Tisch zur Windkraft nicht konkret genug
Der vom Bundeswirtschaftsministerium initiierte Runde Tisch zur Windenergie wird vom LEE Niedersachsen nur in Teilen als Erfolg gewertet.
Geplante EEG-Novelle belastet Erneuerbaren-Energien-Branche
Der Referentenentwurf zur EEG-Novelle, die zum 1. Januar 2021 in Kraft treten soll, stößt bei Niedersachsens und Bremens Erneuerbaren-Energiebranche auf erheblichen Widerstand.
Naturschutz und Erneuerbare Energien Hand in Hand
Eine Geste mit Signalwirkung: Auf dem heutigen Branchentag Erneuerbare Energien überreichte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies dem Naturschutzbund (NABU) und dem Verband der Erneuerbaren Energien (LEE) einen Förderbescheid für das Projekt „Integrative Genehmigungspraxis“.
LEE will Verbändebeteiligung zum Windenergieerlass zum Erfolg führen
Der Entwurf des Umweltministeriums zur Novellierung des Windenergieerlasses liegt vor und wird einer kritischen Bestandsaufnahme und Prüfung unterzogen. Mitte Juli hat die formelle sechswöchige Verbandsbeteiligung zur Neuauflage des Erlasses in Niedersachsen begonnen.
Windkraftausbau in Niedersachsen reicht nicht aus!
Der Ausbau der Windkraft in Niedersachsen ist im ersten Halbjahr 2020 laut ersten Zahlen der Deutschen WindGuard, die im Auftrag des BWE und des VDMA erhoben wurden, leicht vorangekommen.