Suche
Verbände fordern praktikables Beteiligungsgesetz für erneuerbare Energien
Gestern endete die Frist für die Verbändeanhörung zum Gesetz über die Vorort-Beteiligung am Ausbau erneuerbarer Energien.
Stellungnahme zum Entwurf des Niedersächsischen Windenergieflächenbedarfs- und Beteiligungsgesetzes
Der Gesetzesentwurf umfasst das Niedersächsische Gesetz zur Umsetzung des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (NWindBGUG), das Gesetz über die finanzielle Beteiligung am Ausbau erneuerbarer Energien in Niedersachsen (NEEBetG) sowie Änderungen des Niedersächsischen Raumordnungsgesetzes. Die Stellungnahme finden Sie hier (PDF-Download).
Tourismus und Erneuerbare Energien gehen in Niedersachsen Hand in Hand
Schadet der Ausbau der Erneuerbaren Energien dem Tourismusstandort Niedersachsen? Aus Sicht des LEE nicht.
Stellungnahme zur Änderung des Regionalen Raumordnungsprogrammes 2020 für den Landkreis Rotenburg (Wümme) zur Festlegung der Vorranggebiete Windenergienutzung
Der LEE bezieht Stellung zur geplanen Änderung des RROPs 2020 für den Landkreis Rotenburg (Wümme). Die Stellungnahme finden Sie hier.
Bärbel Heidebroek zur Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie gewählt
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
LEE rechnet mit maximal 8.500 Windenergieanlagen bis 2035 in Niedersachsen
Wie hoch der erwartete Zubau an Windrädern tatsächlich ausfallen wird, erklärte der LEE im Rahmen einer Pressekonferenz.
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren über den 1. Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogrammes 2025 (RROP 2025) des Landkreises Lüneburg
Der LEE begrüßt, dass der Landkreis Lüneburg im vorgelegten 1. Entwurf zum RROP 2025 eine deutliche Erweiterung der Potenzialfläche für Windvorranggebiete von derzeit 0,6% der Landkreisfläche (RROP 2016) auf 4,6% vorsieht. Die Stellungnahme finden Sie hier (PDF-Download).
LEE blickt auf erfolgreichen Windworkshop zurück
Ende März lud der LEE Niedersachsen/ Bremen seine Mitglieder aus dem Windbereich zu einem zweitägigen Workshop unter dem Titel „Windenergie im Wandel – Workshop zu aktuellen politischen Entwicklungen“ ein.
LEE: Regionale Flächenziele bei Windenergieausbau zügig umsetzen
Der LEE begrüßt die heute vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer vorgestellten Pläne zur Regionalisierung der Windausbau-Flächenziele.
Windenergiezubau in Niedersachsen bleibt 2022 hinter Erwartungen zurück
Die heute vom Bundesverband Windenergie und VDMA veröffentlichten Ausbauzahlen zur Windenergie an Land zeigen, dass der Windenergiezubau in Niedersachsen im vergangenen Jahr erneut deutlich zu niedrig ausgefallen ist.