Suche
Oldenburg: Lösungen für klimagerechtes Wohnen sind gefragt
Klimaschutzaspekte spielen in den Bereichen Bauen und Wohnen eine besondere Rolle. Ein „Weiter so“ gilt aus Sicht von Experten mit Blick auf den Bau- und Wohnungssektor mittlerweile als ausgeschlossen.
LEE zeigt in Wege in eine CO2-freie Welt auf
Wie sieht eine Energiewelt ohne fossile Energieträger aus? Antworten darauf geben die Aussteller des LEE-Gemeinschaftsstands, die ihre Lösungen für eine dekarbonisierte Energiewelt auf der Landwirtschaftsmesse Tarmstedter Ausstellung präsentieren.
Niedersächsische Freiflächensolaranlagen-verordnung nicht ausreichend für Energiewende
Die niedersächsische Landesregierung hat gestern eine Freiflächensolaranlagenverordnung verabschiedet. Nach dem Willen der Landesregierung sollen niedersächsische Projekte größere Chancen bei Ausschreibungen für Solarparks und Freiflächen erhalten, indem auch Benachteiligte Gebiete für Photovoltaikan-lagen geöffnet werden.
Kurzstellungnahme zur Moorschutzstrategie der Bundesregierung
Der LEE hat sich in einer Stellungnahme zur Moorschutzstrategie der Bundesregierung geäußert. In seiner Stellungnahme setzt sich der LEE für eine sachgerechte und sowohl den Moorschutz als auch die Nutzung der Erneuerbaren Energien unterstützende Planungs- und Genehmigungstätigkeit ein. Kurzstellungnahme zur Moorschutzstrategie der Bundesregierung (PDF-Download) BEE-Kurzstellungnahme zur Bund-Länder-Zielvereinbarung zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz (PDF-Download).
EEG-Novelle bremst Energiewende aus
Die vom Bundestag verabschiedete Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes enthält zwar manche Verbesserung für die Erzeuger Erneuerbarer Energien, aber auch zahlreiche Hürden.
Niedersachsen verankert als erstes Bundesland Klimaschutz in der Verfassung
Der LEE Niedersachsen/Bremen begrüßt die Entscheidung des Niedersächsischen Landtags über ein neues ein Klimaschutzgesetz.
LEE begrüßt Maßnahmenpaket „Energie und Klimaschutz“ und bietet Unterstützung an
Der LEE Niedersachsen/Bremen begrüßt die Entscheidung des Niedersächsischen Landtags über ein neues ein Klimaschutzgesetz.
Norden nicht benachteiligen – Ausbau der Photovoltaik forcieren
Die Anhörung zur EEG Novelle zeigt, dass auch der Solarbereich einer unsicheren Zukunft entgegenblickt, wenn die EEG Novelle in der vorliegenden Form verabschiedet wird.
LEE-Branchentag zeigt: Investitionsvolumen von über halber Milliarde Euro sofort verfügbar
160 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und der Erneuerbaren Branche diskutierten in Hannover, wie die Energiewende zugunsten eines effektiven Klimaschutzes zeitnah umgesetzt werden kann.
Bremer Bürgerschaft geht den solaren Weg
In einem Dringlichkeitsantrag macht sich die rot-grün-rote Bremische Bürgerschaft für eine Photovoltaik- und Solarpflicht stark.