Suche
LEE-Faktencheck: Warum wir bei Freiflächen-Photovoltaikanlagen mutiger sein müssen
Aus Sicht des LEE muss Freiflächensolar eine stärkere Rolle als bisher einnehmen.
Norddeutsche Energiewende: Woher kommen die Ar-beitnehmer für die ambitionierten Ausbauziele?
Der Klimawandel ist Realität, die Ausbauziele für das Gelingen der Energiewende sind von der Politik formuliert. Doch wo kommen angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels die Arbeitskräfte her, die die Erneuerbaren-Branche so dringend benötigt?
Ein Jahr niedersächsische Landesregierung: LEE und UVN ziehen bei Branchentag gemischte Bilanz
Unter dem Motto „Wir haben es in der Hand!“ fand heute in Hannover der LEE-Branchentag Erneuerbare Energien statt.
Noch immer zu wenig Bewegung in der Biogas-Branche
Im Rahmen seiner heutigen Pressekonferenz stellt der Fachverband Biogas e.V. die Branchenzahlen für 2022 und eine Prognose für das Jahr 2023 vor. Diese Jahre sind geprägt von einem zu geringen Zubau der installierten Leistung, die flexibel auf die Anforderungen im Stromnetz reagieren können. Ein größerer Abbau dieser regelbaren Leistung droht in den nächsten Jahren.
Klimaschutzgesetz: Warum Niedersachsen einen Schritt weiter gehen muss
Der LEE hat sich gestern vor dem Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Niedersächsischen Landtags deutlich für Änderungen im Entwurf des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes ausgesprochen.
Erneuerbare sind Wirtschaftsmotor in Niedersachsen
Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) zufolge erzielten niedersächsische Betriebe 2021 einen Umsatz von rund 9,5 Milliarden Euro mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz.
Erneuerbaren-Branche präsentiert in Tarmstedt Lösungen für die Energiewende
Wie kann die Energiewende schnell, sicher und kostengünstig gestaltet werden? Die Antworten dazu liefern die Aussteller der LEE-Gemeinschaftsstands auf der Tarmstedter Ausstellung, die vom 7. bis 10. Juli stattfindet.
LEE: Bremer Bürgerschaftswahl muss rich-tungsweisend sein
Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an.
Stellungnahme zur PV-Strategie der Bundesregierung
Der LEE ordnet die PV-Strategie der Bundesregierung ein und weist Verbesserungsmöglichkeiten auf. Die Stellungnahme finden Sie hier (PDF-Download).
LEE: Norddeutschland zügig zum Solarstandort ausbauen
Anlässlich des heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden Solar-Gipfels kritisiert der LEE den nach wie vor schleppenden Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen und Bremen.