Suche
Solarpaket bringt Verbesserungen für die Biogasbranche, reicht aber bei Weitem nicht aus
Am vergangenen Freitag wurde im Bundestag das sogenannte Solarpaket I verabschiedet. Ursprünglich waren keine Änderungen für die Biomasse vorgesehen, jedoch haben die Abgeordneten auf Forderungen der Branche reagiert und Verbesserungen eingeführt. Dennoch wird das massive Anlagensterben in der Biogasbranche in Niedersachsen in den nächsten Jahren weitergehen.
Erheblicher Anstieg der Photovoltaik-Leistung in Niedersachsen
Morgen begeht die Solarbranche weltweit den Internationalen Tag der Sonne. Der aus Aktivitäten der US-amerikanischen Solarenergie-Bewegung hervorgegangene Aktionstag ist Anlass für den LEE, das Thema Solarenergie in Niedersachsen und Bremen näher zu beleuchten.
Niedersächsische Kommunen profitieren künftig von Akzeptanzabgabe
Der Niedersächsische Landtag hat heute das „Gesetz zur Steigerung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und von Freiflächen-Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Der LEE zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden.
LEE-Faktencheck: Warum wir bei Freiflächen-Photovoltaikanlagen mutiger sein müssen
Aus Sicht des LEE muss Freiflächensolar eine stärkere Rolle als bisher einnehmen.
Wirtschaftsgipfel Biogas – der Branche droht die Luft aus-zugehen
Rotenburg (Wümme), eine Hochburg der niedersächsischen Biogasproduktion, war Ende Februar Schauplatz des Wirtschaftsgipfels Biogas.
Wohlstand durch Windenergie: Wie niedersächsische Kommunen von der Energiewende profitieren
Die Errichtung mehrerer Windparks beschert dem niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme) und seiner regionalen Wirtschaft bis 2040 vermutlich Einnahmen von 1,1 Milliarden Euro, wie eine heute in Hannover vorgestellte Studie zeigt.
Windstille in Niedersachsen: 2023 bleibt der Windenergiezubau hinter den Erwartungen zurück
Die heute veröffentlichten Ausbauzahlen zur Windenergie an Land zeigen erneut einen alarmierend niedrigen Windenergiezubau in Niedersachsen im vergangenen Jahr.
LEE: Ausschreibungsbedin-gungen bei Biomasse behindern grüne Kraftwerksstrategie
Die Bundesnetzagentur hat am 6. Dezember die Ergebnisse der Oktober-Ausschreibung für Biomasseanlagen veröffentlicht.
LEE: Nicht über falsch verstandene Bürgerbeteiligung den Erneuerbaren-Ausbau gefährden
Wie geht es mit dem Windenergieausbau in Niedersachsen weiter? Darüber diskutierte heute der Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Niedersächsischen Landtags.
Norddeutsche Energiewende: Woher kommen die Ar-beitnehmer für die ambitionierten Ausbauziele?
Der Klimawandel ist Realität, die Ausbauziele für das Gelingen der Energiewende sind von der Politik formuliert. Doch wo kommen angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels die Arbeitskräfte her, die die Erneuerbaren-Branche so dringend benötigt?