Suche
Biogasinventur 2021 veröffentlicht
Im März veröffentlichte das 3N Kompetenzzentrum die Biogasinventur für das Jahr 2021. Mit diesem wichtigen Brancheneinblick werden Daten, Entwicklungen und Ausblicke für die Biogasanlagen in Niedersachsen recherchiert und dargestellt.
LEE: Bremer Bürgerschaftswahl muss rich-tungsweisend sein
Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an.
Zubau an Freiflächensolar in Bayern top, im Norden flop?
Seit 1978 wird am 3. Mai weltweit der vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) initiierte Tag der Sonne begangen. Dabei wird auch die Rolle der Sonne als Energielieferant gewürdigt.
LEE: AKW-Stilllegungen können über schleppenden Ausbau nicht hinwegtäuschen
Seit dem 15. April ist für das Kernkraftwerk Lingen im Emsland endgültig Schluss. Das Aus für das AKW stellt einen energiepolitischen Meilenstein dar und sendet ein wichtiges Signal in Richtung Klimaschutz.
Bürgerschaftswahlen in Bremen: Wo geht die energiepolitische Reise hin?
Am 14. Mai wählt Bremen eine neue Bürgerschaft. Anlass für den LEE Niedersachsen-Bremen und sein Mitglied ADLER Solar, den kandidierenden Parteien energiepolitisch auf den Zahn zu fühlen.
Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte
Ministerin Miriam Staudte, Staatssekretär Dr. Michael Marahrens, Leiter der Abteilung 1 Cord Stoyke und der zuständige Fachreferent Christoffer Straeter nahmen sich nahezu zwei Stunden Zeit, um mit der LEE-Vorsitzenden Bärbel Heidebroek und Geschäftsführerin Silke Weyberg über alle anstehenden Themen der Energiewende zu sprechen.
Wasserkraft dient Klima- und Umweltschutz
Die Wehre werden in Zeiten zunehmender Trockenheit und Starkregenereignisse zur Trinkwassergewinnung, zum Rückhalt des Wassers in der Landschaft, für den Erhalt von Auenbiotopen und als wichtige Rückzugshabitate für die Fischfauna in Trockenzeiten drin-gender denn je gebraucht.
LEE: Norddeutschland zügig zum Solarstandort ausbauen
Anlässlich des heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden Solar-Gipfels kritisiert der LEE den nach wie vor schleppenden Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen und Bremen.
Südquote im EEG gefährdet weiter Betrieb von Biogasanlagen im Norden
Die drei Landesverbände für Erneuerbare Energien aus Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sehen Biogasanlagen nördlich des Mains durch neue Ausschreibungsregeln benachteiligt
LEE: Südquote schadet der Energiewende in Norddeutschland
Gemeinsam mit weiteren energiepolitischen Gesetzen hat die EU-Kommission die sogenannte Südquote für Biomasse- und Biomethanausschreibungen aus dem EEG 2021 genehmigt.