Suche
Erneuerbaren-Branche präsentiert in Tarmstedt Lösungen für die Energiewende
Wie kann die Energiewende schnell, sicher und kostengünstig gestaltet werden? Die Antworten dazu liefern die Aussteller der LEE-Gemeinschaftsstands auf der Tarmstedter Ausstellung, die vom 7. bis 10. Juli stattfindet.
Biogasinventur 2021 veröffentlicht
Im März veröffentlichte das 3N Kompetenzzentrum die Biogasinventur für das Jahr 2021. Mit diesem wichtigen Brancheneinblick werden Daten, Entwicklungen und Ausblicke für die Biogasanlagen in Niedersachsen recherchiert und dargestellt.
Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte
Ministerin Miriam Staudte, Staatssekretär Dr. Michael Marahrens, Leiter der Abteilung 1 Cord Stoyke und der zuständige Fachreferent Christoffer Straeter nahmen sich nahezu zwei Stunden Zeit, um mit der LEE-Vorsitzenden Bärbel Heidebroek und Geschäftsführerin Silke Weyberg über alle anstehenden Themen der Energiewende zu sprechen.
Südquote im EEG gefährdet weiter Betrieb von Biogasanlagen im Norden
Die drei Landesverbände für Erneuerbare Energien aus Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sehen Biogasanlagen nördlich des Mains durch neue Ausschreibungsregeln benachteiligt
LEE: Südquote schadet der Energiewende in Norddeutschland
Gemeinsam mit weiteren energiepolitischen Gesetzen hat die EU-Kommission die sogenannte Südquote für Biomasse- und Biomethanausschreibungen aus dem EEG 2021 genehmigt.
LEE: Redispatch bremst Energiewende aus
Die aktuelle Situation könnte auf dem niedersächsischen Energie- und Wärmesektor kaum widersprüchlicher sein: Während mit erheblichem finanziellen Aufwand der Import von fossilem Erdgas betrieben wird, um die Wärmeversorgung sicherzustellen, werden Biogasanlagen, die umliegende Ortschaften mit aus erneuerbaren Energiequellen gewonnener Wärme versorgen, vom Netz genommen.
LEE begrüßt Beratung von Anträgen zu Erneuerbaren Energien
Der Niedersächsische Landtag berät morgen in erster Lesung zwei wichtige Anträge zur Energiewende.
Bewertung des niedersächsischen Koalitionsvertrags aus Biogassicht
Am 01. November hat die Koalition aus SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihren Koalitionsvertrag für die Regierung der 19. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtags vorgestellt.
Energiepreisbremse: Niedersächsische Biogasbranche massiv gefährdet
Der Deutsche Bundestag hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Energiepreisbremsen diskutiert.
LEE enttäuscht von Ministerpräsident Weils Regierungserklärung zur Energieversorgung
Der LEE zeigt sich enttäuscht von der heute im Landtag vorgetragenen Regierungserklärung zum Krieg in der Ukraine.