Suche
LEE: Nicht über falsch verstandene Bürgerbeteiligung den Erneuerbaren-Ausbau gefährden
Wie geht es mit dem Windenergieausbau in Niedersachsen weiter? Darüber diskutierte heute der Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Niedersächsischen Landtags.
Norddeutsche Energiewende: Woher kommen die Ar-beitnehmer für die ambitionierten Ausbauziele?
Der Klimawandel ist Realität, die Ausbauziele für das Gelingen der Energiewende sind von der Politik formuliert. Doch wo kommen angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels die Arbeitskräfte her, die die Erneuerbaren-Branche so dringend benötigt?
Chancen der Kleinen Wasserkraft in Niedersachsen nutzen
Zur diesjährigen Tagung des LEE-Mitglieds „Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Niedersachsen und Schleswig-Holstein e.V.“ trafen sich rund 40 Betreiberinnen und Betreiber von kleinen Wasserkraftwerken aus Norddeutschland im Gronauer Ortsteil Banteln.
Stellungnahme zum Gesetz zur Steigerung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und von Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie zur Änderungraumordnungsrechtlicher Vorschriften
Der vorliegende Gesetzesentwurf umfasst das Niedersächsisches Gesetz zur Umsetzung des Windenergieflächenbedarfsgesetzes und über Berichtspflichten (NWindG), das Niedersächsische Gesetz über die Beteiligung von Kommunen und Bevölkerung am wirtschaftlichen Ertrag von Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaikanlagen (NWindPVBetG) sowie Änderungen des Niedersächsischen Raumordnungsgesetzes. PDF-Download
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren über die Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes für den Landkreis Northeim
Der LEE bezieht zum Beteiligungsverfahren über die Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes für den Landkreis Northeim Stellung. PDF-Download
Ein Jahr niedersächsische Landesregierung: LEE und UVN ziehen bei Branchentag gemischte Bilanz
Unter dem Motto „Wir haben es in der Hand!“ fand heute in Hannover der LEE-Branchentag Erneuerbare Energien statt.
LEE: Biogasanlage des Monats steht in Niedersachsen
Die Biogasanlage des Monats steht in Niedersachsen! Der LEE Niedersachsen/Bremen verleiht heute der in Rodewald gelegenen D-G-B Energieanlage die Auszeichnung zur Biogasanlage des Monats November.
LEE: Mutiger Gesetzentwurf zur Beteiligung, der mit Leben gefüllt werden muss
Das Niedersächsische Landeskabinett hat heute das geplante "Gesetz zur Steigerung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und von Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie zur Änderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften", kurz Windenergie-beschleunigungsgesetz, vorgestellt.
Die Gemeindeöffnungsklausel nach § 245e BauGB
Was bedeutet die Gemeindeöffnungsklausel für Gemeinden? Der Bundesgesetzgeber hat einen neuen Absatz ins Baugesetzbuch (BauGB) aufgenommen, um den Gemeinden die Möglichkeit zu geben, weitere Flächen auszuweisen, wenn sie nicht selbst für die Umsetzung der Flächenziele nach Windflächenbedarfsgesetz (WindBG) zuständig sind. Die sogenannte Gemeindeöffnungsklausel gilt ab dem 14.01.2024. Die Einschätzung des LEE finden Sie hier (PDF-Download).
Noch immer zu wenig Bewegung in der Biogas-Branche
Im Rahmen seiner heutigen Pressekonferenz stellt der Fachverband Biogas e.V. die Branchenzahlen für 2022 und eine Prognose für das Jahr 2023 vor. Diese Jahre sind geprägt von einem zu geringen Zubau der installierten Leistung, die flexibel auf die Anforderungen im Stromnetz reagieren können. Ein größerer Abbau dieser regelbaren Leistung droht in den nächsten Jahren.