Suche
Stellungnahme zur Änderung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO)
Der LEE hat sich mit einer Stellungnahme zur Änderung der NBauO an das Niedersächsische Umweltministerium gewandt. Von der Änderung betroffen sind insbesondere Windenergieanlagen im Außenbereich und in Sondergebieten, die statische Berücksichtigung von PV beim Neubau von Gewerbe- und Wohnbebauungen sowie Kleinst-Windenergieanlagen in Gewerbe- und Industriegebieten. Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) (PDF-Download)
Stellungnahme zum Zwischenbericht der Enquetekommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“
Der LEE hat sich mit einer Stellungnahme zum Zwischenbericht der Enquetekommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ geäußert. Die Bremische Bürgerschaft hat Anfang 2020 eine Enquetekommission eingesetzt. Ihr Auftrag: Eine „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ zu entwickeln. Dazu gehören u.a. konkrete Vorschläge, wie Bremen seine Emissionen gemäß des Pariser Klimaschutzabkommens bis 2030 reduzieren kann. Die Enquetekommission hat im Frühjahr 2020 die Arbeit aufgenommen und soll 18 Monate später einen Abschlussbericht vorlegen. Stellungnahme zum Zwischenbericht der Enquetekommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ (PDF-Download)
LEE: Biogas als Wärmelieferant stärken
Biogasanlagen sind die vielseitigsten Akteure unter den Erneuerbaren Energien, brauchen zur vollen Potenzialentfaltung aber deutlich mehr politische Unterstützung als bislang.
Fehlende beihilferechtliche Genehmigung bremst Klimaschutz in Niedersachsen aus
Brüssel macht auch niedersächsischen Betreibern regenerativer Energieanlagen einen Strich durch die Rechnung. Grund ist die fehlende beihilferechtliche Genehmigung.
Stellungnahme zur Niedersächsischen Düngeverordnung
Der LEE hat sich in der weiteren Anhörung mit einer ergänzenden Stellungnahme zur Düngeverordnung eingebracht. Ein weiterer, wichtiger Punkt wird für den LEE der Umgang mit der Lagerproblematik von Gärresten sein. Wir stehen dazu im Gespräch mit Landtagsabgeordneten, dem Landwirtschafts- und dem Umweltministerium. Stellungnahme zur Niedersächsischen Düngeverordnung, 26.03.2021 (PDF-Download) Notwendigkeiten und Hindernisse der Güllevergärung in Niedersachsen, 26.03.2021 (PDF-Download)
Windenergiepotenzial in vielen Landkreisen nicht ausgeschöpft
Eine Studie legt erstmals dar, welche Flächenpotenziale für Windenergieanlagen in Niedersachsen pro Landkreis zur Verfügung stehen. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich einige Landkreise dem Zubau Erneuerbarer Energien verweigern.
Stellungnahme zum Novellierungsentwurf der Landesraumordnung
Der LEE hat im Rahmen der Verbandsbeteiligung zur Novellierung der niedersächsischen Landesraumordnung eine Stellungnahme eingereicht. Hier finden Sie unser Anschreiben (PDF-Download) sowie unsere detaillierte LEE-Stellungnahme zum Novellierungsentwurf der Landesraumordnung (PDF-Download).
Erneuerbaren Energien in der Moorschutzstrategie der Bundesregierung
Die Moorschutzstrategie der Bundesregierung kommt fast unbeachtet daher. Es herrscht Einigkeit, effektiver Moorschutz ist Klima- und Artenschutz.
Stellungnahme zum Regionalen Raumordnungsprogramm Holzminden
Am 26.02. hat der LEE eine umfängliche Stellungnahme zum Entwurf der Neufassung der Raumordnung des Landkreises Holzminden eingereicht. Der Landkreis will zukünftig nur 0,44 Prozent der Fläche für Windenergie ausweisen und begründet das mit der Ausschlusswirkung verschiedener Tabukriterien. Die Argumentation des Lankreises war indes so inkonsistent, dass der LEE sich veranlasst sah dieser deutlich zu widersprechen und eigene Erkenntnisse zu den Flächenpotentialen im LK Holzminden einzuspeisen. LEE-Stellungnahme zum Regionalen Raumordnungsprogramm Holzminden (PDF-Download).
Durchbruch bei den Nachgärern – Erlass zurückgenommen
Aufatmen in der Landwirtschaft und der Erneuerbaren-Branche: Nachgärbehälter von Biogasanlagen werden auch künftig weiter als Lagerbehälter angerechnet.