Suche
Windenergiezubau in Niedersachsen muss Fahrt aufnehmen
Der Ausbau der niedersächsischen Windenergie verlief 2022 nicht so schnell wie von der Erneuerbaren-Branche gefordert
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren über die Verordnung über die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes Deister – Deistervorland
02.01.2023 Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren über die Verordnung über die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes Deister – Deistervorland für die Wassergewinnungsanlagen Forst Esloh des Wasserverbandes Garbsen-Neustadt a Rbge., Eckerde und Deisterquellen der Stadtwerke Barsinghausen GmbH und Landringhausen des Wasserverbandes Nordschaumburg in der Region Hannover, im Landkreis Schaumburg und im Landkreis Hameln-Pyrmont. PDF-Download
LEE: Urteil zu Windenergie darf nicht zu Stillstand führen
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil vom 14. Dezember die Satzung des Regionalverbandes Großraum Braunschweig über die 1. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) für unwirksam erklärt.
LEE: Strompreisbremse darf Erneuerbare Energien-Ausbau nicht abwürgen
Gestern hat der Bundestag den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse in zweiter und dritter Lesung verabschiedet, heute passierte das Gesetz den Bundesrat.
LEE begrüßt Beratung von Anträgen zu Erneuerbaren Energien
Der Niedersächsische Landtag berät morgen in erster Lesung zwei wichtige Anträge zur Energiewende.
Bewertung des niedersächsischen Koalitionsvertrags aus Windenergiesicht
Am 8. November 2022 kam die neue rot-grüne Landesregierung Niedersachsens zu ihrer konstituierenden Sitzung im niedersächsischen Landtag zusammen. Die Grundlage für die 5-jährige Legislatur der Koalition liefert der 139 Seiten umfangreiche Koalitionsvertrag.
Bewertung des niedersächsischen Koalitionsvertrags aus Biogassicht
Am 01. November hat die Koalition aus SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihren Koalitionsvertrag für die Regierung der 19. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtags vorgestellt.
Energiepreisbremse: Niedersächsische Biogasbranche massiv gefährdet
Der Deutsche Bundestag hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Energiepreisbremsen diskutiert.
LEE stellt Online-Wasserstoff-Rechner für Kommunen und Unternehmen vor
Der LEE stellt auf seiner Webseite einen neuen Wasserstoff-Rechner zur Verfügung, der Kommunen und Unternehmen erste Anhaltspunkte liefert, zu welchen Kosten und in welchen Mengen Wasserstoff hergestellt werden kann.
Erlösabschöpfung gefährdet Energiewende
Die in Niedersachsen stark vertretene Biogasbranche sieht sich in ihrer Existenz gefährdet. Dies erfuhren heute mehrere Abgeordnete des Niedersächsi-schen Landtags, die sich auf Einladung des LEE im Rahmen der Energiemesse Energy Decentral ein Bild von der Lage in der Biogas- und Erneuerbarenszene machten.