Branchentag 2025 | Erneuerbare vor Ort: Unsere Energie, unsere Zukunft!

Branchentag 2025 | Erneuerbare vor Ort: Unsere Energie, unsere Zukunft!

Datum:

29. Oktober 2025

Veranstaltungsort:

Hannover Congress Centrum (HCC)

Die Energiewende entscheidet sich vor Ort – in den über 900 Landkreisen, Städten und Gemeinden Niedersachsens. Sie bestimmen über Flächenplanungen, erteilen Genehmigungen und gestalten die konkrete Umsetzung der Energiewende. Ein Jahr vor den Kommunalwahlen in Niedersachsen stehen daher die Herausforderungen und Chancen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien für unsere Kommunen im Zentrum unseres Branchentages 2025.

Vernetzen, austauschen, mitgestalten

Auch in diesem Jahr bringt der Branchentag der Erneuerbaren Energien wieder Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Mit dem Branchentag bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen eine Plattform zur Vernetzung, zum Austausch und zur Information – und die Möglichkeit, ihre Anliegen im direkten Dialog an die Politik heranzutragen. Nutzen Sie die Bühne, um Ihr Unternehmen aktiv in der Branche und gegenüber der Öffentlichkeit zu repräsentieren und es als relevanten Treiber der Energiewende gegenüber der Politik zu positionieren.

Treffen Sie die wichtigen Entscheider

Die Erneuerbaren Energien sind Motor der niedersächsischen Wirtschaft. Das zeigt sich auch in den Zusagen unserer hochkarätigen Gäste: Neben dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies wird auch Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, mit dabei sein. Außerdem freuen wir uns über die Zusagen aller energiepolitischen Sprecherinnen der niedersächsischen Landtagsfraktionen. Nirgendwo sonst in Niedersachsen finden Sie so kompakt die Gelegenheit, die wichtigsten Entscheiderinnen und Entscheider aus Landes- und Kommunalpolitik persönlich zu treffen und gemeinsam über konkrete Lösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien zu sprechen.

Miteinander, statt übereinander sprechen

Die anstehenden Kommunalwahlen 2026 werden entscheidend dafür sein, damit die Energiewende in den kommenden Jahren vor Ort gelingt und unsere Kommunen vom vollen Potenzial des Ausbaus der Erneuerbaren profitieren können. Gemeinsam diskutieren wir, wo bestehende Hürden abgebaut werden müssen, wie innovative Lösungen aussehen können und wie unsere Kommunen durch Erneuerbare Energien regionale Wertschöpfung sichern, die Versorgungssicherheit stärken und als Vorbilder für eine nachhaltige Entwicklung auftreten können. Freuen Sie sich auf spannende Podiumsdiskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche sowie der kommunalen Spitzenverbände. Erhalten Sie konkrete und praxisnahe Einblicke aus Wirtschaft und Kommunalpolitik.

 

Programm

Vorabendprogramm am 28. Oktober 2025

Am Vorabend des Branchentages laden wir im Zentrum von Hannover (Broyhan Haus, Kramerstraße 24, 30159 Hannover) zu einem Abend in gemütlicher Atmosphäre ein: Zwei spannende Impulse und eine lebhafte Diskussion rund um Effizienz im Netz – mit anschließendem Austausch beim gemeinsamen Abendessen (Selbstzahlerbasis).

Programm am 29. Oktober 2025

ab 9:00 Uhr
Einlass, Get-together bei Kaffee und Snacks

10 Uhr
Energiewende gemeinsam gestalten – Chancen nutzen!
Bärbel Heidebroek, Vorsitzende des LEE Niedersachsen | Bremen e.V.

10:20 Uhr
Puls der Energiewende – Erneuerbare als Motor der niedersächsischen Wirtschaft
Olaf Lies, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen

10:45 Uhr
Energiewende vor Ort: Herausforderungen, Lösungen und Chancen für unsere Kommunen
Bärbel Heidebroek, Vorsitzende des LEE Niedersachsen | Bremen e.V.
Cord-Heinrich Heitzhausen, stellv. Vorsitzender des LEE Niedersachsen | Bremen e.V.
Christina Jantz-Herrmann, Bürgermeisterin Schwanewede
Olaf Lies, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
Marco Prietz, Präsident Niedersächsischer Landkreistag
N.N.

12:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
Einstimmung auf den Nachmittag

14:20 Uhr
Kommunale Wärmeplanung in der Praxis: Vom Konzept bis zur konkreten Umsetzung
Wilhelm Heerdes, Geschäftsführer Wärmenetz Emmen GmbH
Verena Kämmerling MdL, energiepolitische Sprecherin der CDU-Fraktion
Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Marcus Meyer, Bürgermeister Flecken Steyerberg
Albrecht Möhring, Geschäftsführer NDEWG GmbH

14:55 Uhr
Hybridprojekte richtig planen, Synergien nutzen – Von der Raumplanung bis zum Netzanschluss
Markus Buortesch, stellv. Vorsitzender des LEE Niedersachsen | Bremen e.V.
Thordies Hanisch MdL, energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
Nick Hausmann, techn. Geschäftsführer GETEC net GmbH
Marie Kollenrott MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Henrike Nagel, Regionalleitung Projektentwicklung Mitte, Alterric Deutschland GmbH

15:30 Uhr
Halbzeitbilanz: Wo steht die Energiepolitik in Niedersachsen?
Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz

16:00 Uhr
Schlusswort
Bärbel Heidebroek, Vorsitzende des LEE Niedersachsen | Bremen e.V.

Get-together bei Snacks und Getränken

Anmeldung zum Branchentag Erneuerbarer Energien 2025

Sponsoring

Der Branchentag Erneuerbare Energien 2025 wird durch zahlreiche Sponsoren ermöglicht. Nutzen auch Sie den Branchentag als Plattform für Ihre Unternehmenspräsentation. Sie erreichen rund 400 Teilnehmer aus Politik, Energiewirtschaft, Verbänden und Kommunen.

Die Übersicht über alle Sponsoringpakete gibt es hier: Download.

Location und Anreise

Der Branchentag 2025 findet im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Alle wesentlichen Informationen zum Veranstaltungsort und den Anreisemöglichkeiten finden Sie auf der  Website des HCC.

Sponsoringpartner 2025

 

Eindrücke vom Branchentag 2024

Fotos: Jürgen Bartz

Datum:

29. Oktober 2025

Veranstaltungsort:

Hannover Congress Centrum (HCC)