Suche

Windenergieausbau in Niedersachsen im 1. Halbjahr 2025: Positiver Trend setzt sich fort – weitere Anstrengungen notwendig

Hannover, 15. Juli 2025 - Der Ausbau der Windenergie in Niedersachsen nimmt weiter Fahrt auf. Im ersten Halbjahr 2025 wurden landesweit 91 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 502 Megawatt installiert. Gleichzeitig wurden in Niedersachsen 48 Anlagen mit einer Leistung von 71 Megawatt zurückgebaut. Das entspricht in der Summe einem Plus von 3,33 Prozent mehr Leistung bei lediglich 0,7 Prozent mehr Windenergieanlagen. Diese Entwicklung unterstreicht die zentrale Rolle Niedersachsens als Energieland Nummer eins. Trotz der erfreulichen Zahlen mahnt der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V. (LEE NDS/HB) bei den Ausbauambitionen nicht nachzulassen. „Wir dürfen uns auf dem aktuellen Erfolg nicht ausruhen“, [...]

LEE Niedersachsen/Bremen kritisiert LROP-Entwurf: Chancen für Erneuerbare Energien bleiben hinter Möglichkeiten zurück

Hannover, 4. Juni 2025 – Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V. (LEE NDS/HB) übt Kritik am aktuellen Entwurf der Landesregierung zur Fortschreibung des Landesraumordnungsprogramms (LROP). Zwar wird darin die Bedeutung von Wasserstoff, Stromleitungen und erneuerbare Infrastruktur stärker gewichtet, dennoch wird er den Ambitionen der Landesregierung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie den Notwendigkeiten einer systemdienlichen Energiewende nur bedingt gerecht. Wald als Windstandort: Flexibilität gefordert Der LEE begrüßt grundsätzlich die vorsichtige Öffnung von Vorranggebieten im Wald – den sogenannten historisch alten Waldstandorten – für die Windenergienutzung. Bei der konkreten Umsetzung sieht der Verband jedoch noch liegen gelassenes Potenzial: „Insbesondere die Kopplung [...]

Nach oben