Suche
Erneuerbaren-Branche präsentiert in Tarmstedt Lösungen für die Energiewende
Wie kann die Energiewende schnell, sicher und kostengünstig gestaltet werden? Die Antworten dazu liefern die Aussteller der LEE-Gemeinschaftsstands auf der Tarmstedter Ausstellung, die vom 7. bis 10. Juli stattfindet.
LEE fordert Anschubfinanzierung für Tiefengeothermie in Niedersachsen
Gestern fand die Anhörung zur Geothermie im Umweltausschuss des Niedersächsischen Landtags statt. Geothermie bildet aus Sicht des LEE einen wichtigen Bestandteil der kommunalen Wärmestrategie.
LEE: Anpassung der Biogas-Ausschreibungsvolumina notwendig
Im April wurde erstmalig in der Geschichte der Ausschreibungen für Biogasanlagen eine Überzeichnung der Gebote erreicht.
Verbände fordern praktikables Beteiligungsgesetz für erneuerbare Energien
Gestern endete die Frist für die Verbändeanhörung zum Gesetz über die Vorort-Beteiligung am Ausbau erneuerbarer Energien.
Tourismus und Erneuerbare Energien gehen in Niedersachsen Hand in Hand
Schadet der Ausbau der Erneuerbaren Energien dem Tourismusstandort Niedersachsen? Aus Sicht des LEE nicht.
Bärbel Heidebroek zur Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie gewählt
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
LEE rechnet mit maximal 8.500 Windenergieanlagen bis 2035 in Niedersachsen
Wie hoch der erwartete Zubau an Windrädern tatsächlich ausfallen wird, erklärte der LEE im Rahmen einer Pressekonferenz.
LEE: Bremer Bürgerschaftswahl muss rich-tungsweisend sein
Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an.
Zubau an Freiflächensolar in Bayern top, im Norden flop?
Seit 1978 wird am 3. Mai weltweit der vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) initiierte Tag der Sonne begangen. Dabei wird auch die Rolle der Sonne als Energielieferant gewürdigt.
„Kunst ist Energie“
Kann Kunst dabei helfen, die Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energie zu steigern und Investitionen in Solar- und Windkraftanlagen anzuregen? Dieser Frage ging der LEE im Rahmen einer Ausstellungseröffnung mit Gemälden der ukrainischen Künstlerin Olena Romashkina nach.