Suche
LEE will Verbändebeteiligung zum Windenergieerlass zum Erfolg führen
Der Entwurf des Umweltministeriums zur Novellierung des Windenergieerlasses liegt vor und wird einer kritischen Bestandsaufnahme und Prüfung unterzogen. Mitte Juli hat die formelle sechswöchige Verbandsbeteiligung zur Neuauflage des Erlasses in Niedersachsen begonnen.
Windkraftausbau in Niedersachsen reicht nicht aus!
Der Ausbau der Windkraft in Niedersachsen ist im ersten Halbjahr 2020 laut ersten Zahlen der Deutschen WindGuard, die im Auftrag des BWE und des VDMA erhoben wurden, leicht vorangekommen.
Rückbau im Biogasanlagenpark beginnt – auch in Niedersachsen
Obwohl die installierte elektrische Leistung des deutschen Biogasanlagenparks im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 5.000 Megawatt erreicht hat, sieht die Prognose für 2020 nicht gut aus. In seinen heute veröffentlichten Branchenzahlen geht der Fachverband Biogas e.V. von einem Rückbau im Anlagenbestand aus und damit auch von einer Reduzierung der aus Biogas erzeugten Strommenge.
Biogas und Bienen: Wie Energiewende und Artenvielfalt Hand-in-Hand gehen
Für Harald Hauschild, Geschäftsführer der BRAHA-Biogasanlage in Godenstedt, ist die Sache klar: „Wir unterstützen das Blühpflanzen-Projekt, weil wir in ganzheitlichen Kreisläufen denken. Der Erhalt unserer Umwelt und Tierwelt ist uns wichtig.
Energiewende und Artenvielfalt Hand in Hand
Wildpflanzenprojekte tragen zum Überleben von Wildbiene, Schmetterling & Co. bei
Bärbel Heidebroek führt künftig LEE
Bärbel Heidebroek ist auf der Mitgliederversammlung des LEE einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen gewählt worden.
LEE: Netzausbaugebiet gefährdet niedersächsische Energiewende
Der LEE begrüßt ausdrücklich die Äußerungen von Klimaschutzminister Olaf Lies und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann zur „Nationalen Wasserstoffstrategie“.
Bremer Bürgerschaft geht den solaren Weg
In einem Dringlichkeitsantrag macht sich die rot-grün-rote Bremische Bürgerschaft für eine Photovoltaik- und Solarpflicht stark.
LEE: Keine Autokaufprämie für Verbrenner
Der LEE spricht sich deutlich gegen eine Autokaufprämie aus. Medienberichten zufolge beabsichtigt die schwarz-rote Koalition heute Abend, ein 80 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket zur Ankurbelung der lahmenden Wirtschaft auf den Weg zu bringen.
Windenergiebranche vor Wachstumsschub?
ringt der Juni die Wende für die niedersächsische Windbranche? Die von der Deutschen Flugsicherung (DFS) akzeptierte Berechnungsformel gibt Anlass zur Hoffnung. Mit der von der der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) definierten Formel wird künftig geprüft, inwieweit geplante Windenergieanlagen die Signale von Drehfunkfeuern beeinträchtigen.