Suche
ArL steht Gemeinden bei Nutzung der Öffnungsklausel zur Seite
Immer mehr niedersächsische Landkreise nehmen die Überarbeitung ihrer Regionalen Raumordnungsprogramme (RROP) in Angriff.
Atomstrom garantiert keine Energiesicherheit
Der über Jahre verschleppte Ausbau an Erneuerbare-Energie-Anlagen rächt sich: Wind- und Solarenergie sowie Wasserkraft garantieren niedrige Stromgestehungskosten, die deutlich unter den Gestehungskosten fossiler oder nuklear betriebener Kraft-werke liegen.
Wir stolpern in die Energiekrise – Chancen der Erneuerbaren werden verspielt
Der Wirtschaftsstandort Niedersachsen steuert auf eine Ener-gielücke zu, die sich nur durch einen zügigen Ausbau von Erneuerbaren Energien schließen lässt. Dies erklärte LEE-Vorsitzende Bärbel Heidebroek im Rahmen einer Landespresse-konferenz in Hannover.
Klimaschutz durch Investitionsoffensive
Klimaschutz durch Investitionsoffensive Betreiber stehen für Investitionen bereit – Klimaschutzziele können erreicht werden Das Land Niedersachsen greift für die Bewältigung der Corona-Krise auf den 1,2 Milliarden Euro schweren Jahresüberschuss aus 2019 zurück. Ursprünglich sollten Klimaschutzprogramme von den Überschüssen profitieren. Ein guter Teil der nun nicht realisierten CO2-Einsparungen kann kompensiert werden, wenn die Politik jetzt die notwendigen Rahmenbedingungen schafft, um den zügigen Ausbau und den sicheren Weiterbetrieb der Erneuerbaren zu gewährleisten. Hier gilt es insbesondere im Genehmigungs- und Planungsrecht sowie im Anlagenbetrieb Hemmnisse abzubauen und damit Verzögerungen zu vermeiden. Die schnelle Handlungsfähigkeit der Landesregierung ist gerade auch beim Ausbau der Erneuerbaren [...]
Bei Klimazielen nicht in falscher Sicherheit wiegen
Bei Klimazielen nicht in falscher Sicherheit wiegen Der LEE rät dringend dazu, bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise weiterhin die Investitionen vorzunehmen, die für das Erreichen der Klimaschutzziele notwendig sind. Gerade bei der Neuausrichtung wirtschaftlicher Prozessketten, bei denen die Energieversorgung als Querschnittsfunktion eine wesentliche Rolle spielt, bietet die Chance, Energiekonzepte zu überdenken und fossile Energieträger durch regenerative Energien zu ersetzen. Der Ausbau regenativer Energien wie Wind-, Bio- und Solarenergie bleibt vordringlich. Der Umstand, dass Deutschland seine Klimaschutzziele aufgrund von Einmal-Effekten voraussichtlich erreicht, darf nicht über den hohen Handlungsdruck beim Ausbau der Erneuerbaren Energien hinwegtäuschen. Rückgang der CO2-Emissionen für [...]