Suche
Runder Tisch zur Windkraft nicht konkret genug
Der vom Bundeswirtschaftsministerium initiierte Runde Tisch zur Windenergie wird vom LEE Niedersachsen nur in Teilen als Erfolg gewertet.
Geplante EEG-Novelle belastet Erneuerbaren-Energien-Branche
Der Referentenentwurf zur EEG-Novelle, die zum 1. Januar 2021 in Kraft treten soll, stößt bei Niedersachsens und Bremens Erneuerbaren-Energiebranche auf erheblichen Widerstand.
LEE-Branchentag zeigt: Investitionsvolumen von über halber Milliarde Euro sofort verfügbar
160 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und der Erneuerbaren Branche diskutierten in Hannover, wie die Energiewende zugunsten eines effektiven Klimaschutzes zeitnah umgesetzt werden kann.
Rückbau im Biogasanlagenpark beginnt – auch in Niedersachsen
Obwohl die installierte elektrische Leistung des deutschen Biogasanlagenparks im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 5.000 Megawatt erreicht hat, sieht die Prognose für 2020 nicht gut aus. In seinen heute veröffentlichten Branchenzahlen geht der Fachverband Biogas e.V. von einem Rückbau im Anlagenbestand aus und damit auch von einer Reduzierung der aus Biogas erzeugten Strommenge.
Biogas und Bienen: Wie Energiewende und Artenvielfalt Hand-in-Hand gehen
Für Harald Hauschild, Geschäftsführer der BRAHA-Biogasanlage in Godenstedt, ist die Sache klar: „Wir unterstützen das Blühpflanzen-Projekt, weil wir in ganzheitlichen Kreisläufen denken. Der Erhalt unserer Umwelt und Tierwelt ist uns wichtig.
Energiewende und Artenvielfalt Hand in Hand
Wildpflanzenprojekte tragen zum Überleben von Wildbiene, Schmetterling & Co. bei
Erneuerbare: Investitionen von mehr als einer halben Milliarde Euro in kurzer Zeit realisierbar
In seinem veröffentlichten Positionspapier fordert der LEE die politischen Entscheidungsträger auf, Investitionsanreize für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Niedersachsen und Bremen zu schaffen.
LEE: Erneuerbare können Konjunkturmotor sein
Vor dem Hintergrund der heutigen Energieministerkonferenz fordert der LEE nachdrücklich, die große Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht in den Herbst zu verschieben, sondern sofort anzugehen.
LEE: Samstag ist Tag der Erneuerbaren Energien!
Am 25. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt. Ursprüngliches Ziel war, die zahlreichen niedersächsischen und Bremer Windparks, Biogas- und Solaranlagen sowie Wasser-kraftwerke für interessierte Besucher zu öffnen und über die Her-stellung regenerativer Energien zu informieren.
LEE: Erneuerbare bei Wirtschafts-Neustart mitdenken
Der LEE begrüßt die Forderung des niedersächsischen Minister-präsidenten Stephan Weil nach einem Neustart der Energiewende in Niedersachsen. W