Suche
Niedersächsisches Biogas soll russisches Erdgas ersetzen
Die zügige Errichtung eines LNG-Terminals an der niedersächsischen Küste sorgt für Unverständnis in der Biogasbranche. Dabei lässt sich Schätzungen des LEE zufolge die Importabhängigkeit von russischem Erdgas kurzfristig mit niedersächsi-schem Biogas um bis zu 20 Prozent reduzieren.
Urteil des OVG Lüneburg zur 9-Monat-Lagerfrist für Gärreste
Das OVG Lüneburg hat festgestellt, dass auch eine landwirtschaftliche und vertraglich abgesicherte Nutzung von Gärresten als Düngemittel prinzipiell zur Einhaltung der 9-Monat-Lagerfrist von Biogasanlagen ohne eigene Fläche möglich ist.
NachV: BMUV plant Fristverlängerung bei BioSt-NachV
In den vergangenen Wochen und Monaten stand der Fachverband Biogas im intensiven Austausch mit den beteiligten Ministerien (BMUV, BMWK, BMEL) hinsichtlich einer Fristverlängerung bei der BioSt-NachV.
LEE enttäuscht von Ministerpräsident Weils Regierungserklärung zur Energieversorgung
Der LEE zeigt sich enttäuscht von der heute im Landtag vorgetragenen Regierungserklärung zum Krieg in der Ukraine.
Save-the-date für niedersächsische Biogasanlagen: Umwallung bis 1. August 2022 fertigstellen
Niedersächsische Biogasanlagenbetreiber sollten sich einen wichtigen Termin vormerken: Bis zum 1. August 2022 müssen sie ihre Anlagen mit einer Umwallung nachrüsten.
Wärmeversorgung in Niedersachsen durch Biogas sichern
Der Russland-Ukraine-Konflikt führt der niedersächsischen Wirtschaft sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern ihre Abhängigkeit von importiertem russischen Erdgas schmerzhaft vor Augen.
Wahlen in den Regionalgruppen
In den niedersächsischen Regionalgruppen wurden im Dezember 2021 erfolgreich Wahlen durchgeführt.
Wir stolpern in die Energiekrise – Chancen der Erneuerbaren werden verspielt
Der Wirtschaftsstandort Niedersachsen steuert auf eine Ener-gielücke zu, die sich nur durch einen zügigen Ausbau von Erneuerbaren Energien schließen lässt. Dies erklärte LEE-Vorsitzende Bärbel Heidebroek im Rahmen einer Landespresse-konferenz in Hannover.
Niedersachsen verzeichnet höchste installierte Biogas-Leistung
Doch Technische Regelungen im Anlagenbetrieb und die Umsetzung der Düngeverordnung, wasserrechtliche Vorgaben und insbesondere die Anwendung des Verwertungskonzeptes in Niedersachsen hindern Anlagenbetreiber, für die Energieversorgung notwendige Zukunftsinvestitionen in Angriff zu nehmen.
Aktionswoche Biogas2Drive 2021 zeigt niedersächsischen Anlagenbetreibern Optionen auf
Die Aktionswoche #bioas2drive hat es gezeigt: Die einen können, die anderen wollen. Niedersachsens Biogasanlagenbetreiber können problemlos Biomethan herstellen.