Suche
Norden nicht benachteiligen – Ausbau der Photovoltaik forcieren
Die Anhörung zur EEG Novelle zeigt, dass auch der Solarbereich einer unsicheren Zukunft entgegenblickt, wenn die EEG Novelle in der vorliegenden Form verabschiedet wird.
Naturschutz und Erneuerbare Energien Hand in Hand
Eine Geste mit Signalwirkung: Auf dem heutigen Branchentag Erneuerbare Energien überreichte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies dem Naturschutzbund (NABU) und dem Verband der Erneuerbaren Energien (LEE) einen Förderbescheid für das Projekt „Integrative Genehmigungspraxis“.
Rückbau im Biogasanlagenpark beginnt – auch in Niedersachsen
Obwohl die installierte elektrische Leistung des deutschen Biogasanlagenparks im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 5.000 Megawatt erreicht hat, sieht die Prognose für 2020 nicht gut aus. In seinen heute veröffentlichten Branchenzahlen geht der Fachverband Biogas e.V. von einem Rückbau im Anlagenbestand aus und damit auch von einer Reduzierung der aus Biogas erzeugten Strommenge.
Biogas und Bienen: Wie Energiewende und Artenvielfalt Hand-in-Hand gehen
Für Harald Hauschild, Geschäftsführer der BRAHA-Biogasanlage in Godenstedt, ist die Sache klar: „Wir unterstützen das Blühpflanzen-Projekt, weil wir in ganzheitlichen Kreisläufen denken. Der Erhalt unserer Umwelt und Tierwelt ist uns wichtig.
Bärbel Heidebroek führt künftig LEE
Bärbel Heidebroek ist auf der Mitgliederversammlung des LEE einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen gewählt worden.
LEE: Netzausbaugebiet gefährdet niedersächsische Energiewende
Der LEE begrüßt ausdrücklich die Äußerungen von Klimaschutzminister Olaf Lies und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann zur „Nationalen Wasserstoffstrategie“.
Bremer Bürgerschaft geht den solaren Weg
In einem Dringlichkeitsantrag macht sich die rot-grün-rote Bremische Bürgerschaft für eine Photovoltaik- und Solarpflicht stark.
LEE: Keine Autokaufprämie für Verbrenner
Der LEE spricht sich deutlich gegen eine Autokaufprämie aus. Medienberichten zufolge beabsichtigt die schwarz-rote Koalition heute Abend, ein 80 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket zur Ankurbelung der lahmenden Wirtschaft auf den Weg zu bringen.
Erneuerbare: Investitionen von mehr als einer halben Milliarde Euro in kurzer Zeit realisierbar
In seinem veröffentlichten Positionspapier fordert der LEE die politischen Entscheidungsträger auf, Investitionsanreize für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Niedersachsen und Bremen zu schaffen.
LEE: Erneuerbare können Konjunkturmotor sein
Vor dem Hintergrund der heutigen Energieministerkonferenz fordert der LEE nachdrücklich, die große Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht in den Herbst zu verschieben, sondern sofort anzugehen.