Suche
LEE fordert Ausbau der Wasserkraft in Niedersachsen
Wasserkraft zählt zu den ältesten Formen der Energieerzeugung überhaupt – auch in Niedersachsen lässt sich die Nutzung von Wasserkraft seit annähernd 1.200 Jahren belegen. Aktuell führt die „Kleine Wasserkraft“ in Niedersachsen jedoch in der Energiebilanz ein Schattendasein: Lediglich 0,5 Prozent weist die Wasserkraft bei der Bruttostromerzeugung bei erneuerbaren Energieträgern aus.
Niedersachsens Landeskabinett billigt Windenergieerlass
Das niedersächsische Kabinett hat heute den Windenergieerlass gebilligt. Der Erlass regelt die Rahmenbedingungen für den Ausbau der niedersächsischen Windkraft. Der LEE sieht eine zentrale Forderung erfüllt: die Ausweisung eines Flächenziels für den Zubau von Windkraftanlagen, aktuelle 1,4 Prozent und ab 2030 2,1 Prozent.
LEE: Biogas als Wärmelieferant stärken
Biogasanlagen sind die vielseitigsten Akteure unter den Erneuerbaren Energien, brauchen zur vollen Potenzialentfaltung aber deutlich mehr politische Unterstützung als bislang.
Ausbauzahlen bei Wind an Land bleiben hinter Erwartungen zurück
Die heute vom Bundesverband Windenergie und VDMA veröffentlichten Ausbauzahlen zur Windenergie an Land zeigen, dass der Zubau in 2020 bundesweit trotz einer Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem sehr negativen Jahr 2019 deutlich zu niedrig ausfällt.
LEE begrüßt Wahl von Bärbel Heidebroek zur IHK-Vizepräsidentin
LEE-Vorsitzende Bärbel Heidebroek ist auf der gestrigen Vollversammlung der IHK Braunschweig zur 2. Stellvertreterin des Präsidenten gewählt worden.
EEG-Novelle bremst Energiewende aus
Die vom Bundestag verabschiedete Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes enthält zwar manche Verbesserung für die Erzeuger Erneuerbarer Energien, aber auch zahlreiche Hürden.
LEE begrüßt Maßnahmenpaket „Energie und Klimaschutz“ und bietet Unterstützung an
Der LEE Niedersachsen/Bremen begrüßt die Entscheidung des Niedersächsischen Landtags über ein neues ein Klimaschutzgesetz.
Bärbel Heidebroek führt künftig LEE
Bärbel Heidebroek ist auf der Mitgliederversammlung des LEE einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen gewählt worden.
Bremer Bürgerschaft geht den solaren Weg
In einem Dringlichkeitsantrag macht sich die rot-grün-rote Bremische Bürgerschaft für eine Photovoltaik- und Solarpflicht stark.
LEE: Keine Autokaufprämie für Verbrenner
Der LEE spricht sich deutlich gegen eine Autokaufprämie aus. Medienberichten zufolge beabsichtigt die schwarz-rote Koalition heute Abend, ein 80 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket zur Ankurbelung der lahmenden Wirtschaft auf den Weg zu bringen.