Suche
75 Jahre Grundgesetz – Wie die Verfassung die Zukunft gestaltet
Morgen vor genau 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde die Bundesrepublik Deutschland mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes gegründet. Bildnachweis: AdobeStock_101476841
Niedersachsen auf dem Weg zur grünen Wärme
Der Ausbau von Tiefengeothermie steckt in Niedersachsen noch in den Kinderschuhen. Angesichts des rasant voranschreitenden Klimawandels kann es sich Europa aus Sicht des LEE allerdings nicht leisten, auf die Erschließung zusätzlicher Quellen erneuer-barer Energien zu verzichten
Gemeinsam für die Zukunft: LEE Niedersachsen Bremen und Partner auf der IdeenExpo 2024
Der LEE Niedersachsen Bremen e.V. beteiligt sich erstmalig an der IdeenExpo 2024.
Solarpaket bringt Verbesserungen für die Biogasbranche, reicht aber bei Weitem nicht aus
Am vergangenen Freitag wurde im Bundestag das sogenannte Solarpaket I verabschiedet. Ursprünglich waren keine Änderungen für die Biomasse vorgesehen, jedoch haben die Abgeordneten auf Forderungen der Branche reagiert und Verbesserungen eingeführt. Dennoch wird das massive Anlagensterben in der Biogasbranche in Niedersachsen in den nächsten Jahren weitergehen.
Erheblicher Anstieg der Photovoltaik-Leistung in Niedersachsen
Morgen begeht die Solarbranche weltweit den Internationalen Tag der Sonne. Der aus Aktivitäten der US-amerikanischen Solarenergie-Bewegung hervorgegangene Aktionstag ist Anlass für den LEE, das Thema Solarenergie in Niedersachsen und Bremen näher zu beleuchten.
LEE: Kommunikation als Schlüssel zur Energiewende
Der LEE zieht nach fünf Tagen auf der HANNOVER MESSE 2024, der weltweit wichtigsten Industriemesse, Bilanz. Der Verband präsentierte sich gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen Atlas Titan, 3Energie Consulting und der Landwind-Gruppe auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen.
Tag der Erneuerbaren Energien 2024 – Aktuelle Entwicklun-gen in Niedersachsen und Bremen
Am kommenden Samstag jährt sich der Tag der Erneuerbaren Energien zum 29. Mal. Dies nimmt der LEE zum Anlass, um den Fortschritt des Ausbaus erneuerbarer Energien in Niedersachsen und Bremen genauer zu betrachten.
Niedersächsische Kommunen profitieren künftig von Akzeptanzabgabe
Der Niedersächsische Landtag hat heute das „Gesetz zur Steigerung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und von Freiflächen-Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Der LEE zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden.
Mut zur Fläche – Gute Beispiele kommunaler Flächenplanung
In Deutschland spielen Kommunen, also Gemeinden und Landkreise, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Energiewende. Sie
HANNOVER MESSE 2024 – Energielösungen für Industrie und kommunale Gewerbegebiete im Forum ENERGY 4.0 Academy
Unter dem Motto „100% Erneuerbare Energien: Unser Ziel – Ihre Zukunft!“ präsentieren die Landesverbände Erneuerbarer Energien Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen / Bremen innovative Energielösungen für Industrie und kommunale Gewerbegebiete.