Suche
Niedersächsisches Landesraumordnungsprogramm fördert Ausbau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung den Entwurf des Landesraumordnungsprogramms angepasst.
Oldenburg: Lösungen für klimagerechtes Wohnen sind gefragt
Klimaschutzaspekte spielen in den Bereichen Bauen und Wohnen eine besondere Rolle. Ein „Weiter so“ gilt aus Sicht von Experten mit Blick auf den Bau- und Wohnungssektor mittlerweile als ausgeschlossen.
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren bzgl. der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Windenergie Suderwittingen GF 2 Süd 1“
05.08.2022 – LEE-Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren bzgl. der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Windenergie Suderwittingen GF 2 Süd 1“. PDF-Download
LEE: Solarenergie in Niedersachsen zügig ausbauen
Wie kann der Anteil an Solarenergie in Niedersachsen ausgebaut werden? Laut Niedersächsischem Klimagesetz sollen bis 2035 insgesamt 65 Gigawatt an Solarleistung installiert sein. Doch die Realisierung der Freiflächen-PV-Anlagen gestaltet sich schwierig. Lösungen bietet jetzt ein Leitfaden, den der LEE entwickelt hat.
Neuer Service für unsere LEE-Mitglieder
Im März diesen Jahres hat sich der LEE Niedersachsen | Bremen e.V. in Hannover räumlich erweitert.
Stellungnahme 5. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogrammes Region Hannover 2016
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren für die 5. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogrammes Region Hannover 2016 (RROP 2016) zur Neufestlegung von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Windenergienutzung. PDF-Download
Lagerung von Biogasgärresten durch neuen Erlass erschwert
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium fordert in einem neuen Erlass, dass JGS-Anlagen und Anlagen zur Lagerung von Gärresten, als Bestandteil von Biogasanlagen, so geplant, errichtet, beschaffen und betrieben werden, dass keine wassergefährdenden Stoffe austreten können.
Zubaurate bei Windenergie in Niedersachsen deutlich zu niedrig
Der Ausbau der Windkraft in Niedersachsen hat sich im ersten Halbjahr 2022 laut ersten Zahlen der Deutschen WindGuard im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verringert.
LEE zeigt in Wege in eine CO2-freie Welt auf
Wie sieht eine Energiewelt ohne fossile Energieträger aus? Antworten darauf geben die Aussteller des LEE-Gemeinschaftsstands, die ihre Lösungen für eine dekarbonisierte Energiewelt auf der Landwirtschaftsmesse Tarmstedter Ausstellung präsentieren.
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren für die 1. Änderung des RROP Diepholz (2016)
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren für die 1. Änderung des RROP Diepholz (2016) Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten zur Neubearbeitung des Kapitels „Windenergie“ – 2. Ergänzung der Planungsabsichten PDF-Download