Suche
LEE: Bärbel Heidebroek als Vorsitzende bestätigt
Auf unserer LEE-Mitgliederversammlung wurden heute Bärbel Heidebroek als Vorsitzende und Horst Mangels als Stellvertreter für 2 weitere Jahre wiedergewählt. Auch Gustav Wehner, Thorsten Kruse und Christoph Pieper wurden als Stellvertreter bestätigt. Herzlichen Glückwunsch!
LEE begrüßt Koalitionsvertrag der neuen Niedersächsischen Landesregierung
LEE begrüßt Koalitionsvertrag der neuen Niedersächsischen Landesregierung - zahlreiche Ansätze zum Ausbau Erneuerbarer Energien erkennbar
ChemieNord und LEE fordern sofortigen Ausbau
Erneuerbarer Energien
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz warnten heute der Arbeitgeberverband ChemieNord und der LEE vor energiepreisbedingten Standortschließungen der norddeutschen Chemiebranche.
Trotz großer Nachfrage nach Biogaswärme nur wenig Zubau – auch in Niedersachsen
Im Rahmen seiner heutigen Pressekonferenz stellt der Fachverband Biogas e.V. die Branchenzahlen für 2021 inklusive Prognose für 2022 vor. Das Ergebnis: ein leichter Zubau in den vergangenen Monaten, weniger Stilllegungen als befürchtet und eine große Wärme-Nachfrage.
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren bzgl. des Bebauungsplan „Windpark Seershausen“, Ortsteil Seershausen
30.09.2022, LEE-Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren bzgl. des Bebauungsplan „Windpark Seershausen“, Ortsteil Seershausen PDF-Download
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren bzgl. der 19. Änderung des Flächennutzungsplanes (MG Barwedel und Jembke – Windenergie) der Samtgemeinde Boldecker Land
28.09.2022 – LEE-Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren bzgl. der 19. Änderung des Flächennutzungsplanes (MG Barwedel und Jembke – Windenergie) der Samtgemeinde Boldecker Land. PDF-Download
Versöhnlicher Weg für Windenergieausbau aufgezeigt
Wie können langwierige Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen in Niedersachsen verkürzt und Rechtsstreitigkeiten vermieden werden?
LEE-Branchentag: Erneuerbaren-Branche steht zu ihrer Verantwortung
Für die Gäste aus der Politik war der heutige Branchentag Erneuerbare Energien ein Drahtseilakt: Zum einen diskutierten Politikerinnen und Politiker aus Bund und Land dreieinhalb Wochen vor der niedersächsischen Landtagswahl über die Zukunft des Energielandes Niedersachsen und warben für ihre parteipolitischen Positionen.
LEE fordert: Niedersachsen muss jetzt Windenergie-Flächen für 2032 ausweisen
Niedersachsens Planungsregionen müssen mit Blick auf den Windenergiezubau schnell und vorausschauend handeln.
Landtagswahl in Niedersachsen: Übersicht über energiepolitische Aussagen
Anlässlich der Landtagswahl in Niedersachsen bieten wir Ihnen eine Übersicht über die energiepolitischen Aussagen der im Landtag vertretenen Fraktionen.