Kommunen

Kommunen

Die Schlüsselakteure der Energiewende

Kommunen tragen maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei. Denn sie haben entscheidenden Einfluss auf die Umsetzung von Maßnahmen vor Ort. Die Anforderungen an die Kommunen sind angesichts des schnellen Umbaus des Energiesystems gestiegen. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten – Kommunen, Unternehmen und Bürger – unerlässlich. Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen|Bremen unterstützt die Kommunen als Dialogpartner und bietet gezielte Informationsformate an.

Schaubild Kommunen

Vorteile der Erneuerbaren Energien

Der Ausbau von Erneuerbaren Energien wirkt sich nicht nur positiv auf den Klimaschutz aus, sondern auch auf die regionale Wertschöpfungskette. Werden die dezentralen Energieformen von lokalen Akteuren umgesetzt, verbleibt der Gewinn meist in der Kommune. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir das Wertschöpfungspotenzial für mehrere niedersächsische Landkreise ermittelt. Zudem können Betreiber von Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen im Rahmen des Paragrafen 6 EEG Zahlungen an Kommunen tätigen. Musterverträge und weitere Informationen dazu stellen die Fachagentur Wind- und Solarenergie e.V. sowie die Initiative SonneSammeln kostenlos zur Verfügung. Des Weiteren sind regenerative Energieträger ein wichtiger Standortvorteil für Industrie und Gewerbe in einer Kommune.

Mit dem Niedersächsischen Klimaschutzgesetz und zeitnah auch über die Bundesgesetzgebung wird eine kommunale Wärmeplanung bis zum 31.12.2026 für viele Kommunen in Niedersachsen zur Pflicht werden. Nach aktuellem Gesetzesstand müssen Ober- und Mittelzentren bis zum 31.12.2026 eine solche Wärmeplanung abschließen.

In unserem Beraterverzeichnis finden Kommunen Planungsbüros für den Ausbau Erneuerbarer Energien in ihrer Umgebung. Planen Sie ein Projekt zur Herstellung von Wasserstoff? Dann nutzen Sie gern unseren Wasserstoff-Rechner.

Kommunen-Newsletter

Beraterver­zeichnis

Wertschöpfungs­studien

Wasserstoff-Rechner

Mitgliederstimmen

Die Erneuerbaren Energien sind eine wichtige wirtschaftliche Säule für unseren Landkreis. Insbesondere die Windenergie wird die Landschaft stark beeinflussen. Wenn das Vier-Prozent-Ziel erreicht ist, wird man aus jedem Fenster eine Windenergieanlage sehen können. Wir als Landkreis stehen zu unserer Verantwortung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, wir wollen aber auch, dass die Menschen vor Ort davon profitieren.
Marco Prietz
Landrat des Landkreises Rotenbug (Wümme) und Präsident Nds. Landkreistag
„Frau Menger hat in unserer Kommune einen Vortrag zur Notwendigkeit der Windenergienutzung gehalten. Die Informationen sind von Ratsmitgliedern und Bürger:innen mit Interesse aufgenommen und diskutiert worden.“
Christina Jantz-Herrmann
Bürgermeisterin der Gemeinde Schwanewede

Kontakt

Foto Carlos Kuhlmann

ANSPRECHPARTNER
Carlos Kuhlmann
Referent für Windenergie und Kommunen

Kontakt

LEE Niedersachsen / Bremen e.V.
Herrenstraße 6
30159 Hannover
www.lee-nds-hb.de

(0511) 123247-24

Foto Elena Brunke

ANSPRECHPARTNERIN
Elena Brunke
Referentin für Windenergie & Kommunales

Kontakt

LEE Niedersachsen / Bremen e.V.
Herrenstraße 6
30159 Hannover
www.lee-nds-hb.de

(0511) 123247-23